Inhaltsverzeichnis
Kartenübersicht
In vielen Fällen ist es hilfreich, sich die Abdeckung aller verfügbaren Karten anzeigen zu lassen. In QV 4 war dazu ein separates Überblicksfenster vorgesehen, in [QVC] ist das überflüssig weil die Kartenabdeckung anderer Karten einfach als Rechtecke in die aktuelle Karte eingeblendet werden können.
Dies kann auf zweierlei Weise erreicht werden:
- Über die Option Kartenübersicht im Menü Anzeige des QV-Hauptmenüs.
In beiden Fällen handelt es sich um eine Umschaltfunktion: Mit dem ersten Klick werden alle Kartenrahmen eingeblendet, mit einem zweiten Klick blendet man diese wieder aus.
Es werden alle Karten als grünes Rechteck bzw. Polygon entsprechend des Aktiven Kartenbereiches der Karte eingezeichnet zusammen mit dem Namen der Karte, die aufgrund der aktuellen Einstellung der AutoMap-Funktion z.Z. verfügbar sind. Bitte lesen Sie für Details im Kapitel AutoMap nach.
Aktive DEMs werden in Rot eingezeichnet.
Über einen Rechtsklick mit der Maus auf den Namen eines bestimmten Kartenrahmens kann man ein Popup-Menü mit einigen Funktionen zu der dazugehörigen Karte öffnen.
Nachfolgend ein Beispiel für unsere Afrika 1:500.000 mit Detailkarten von Namibia und der Tracks4Afrika Botswana als Overlay geladen:
Aktiver Kartenbereich editieren
Zuerst einmal, was ist der „Aktive Kartenbereich“? - Der Aktive Kartenbereich (kurz AKB) umschließt den Bereich, der als Karte Gültigkeit haben soll. Dabei ist es egal, ob der AKB weiße Flächen enthält oder nicht (d.h. es können auch Kartenbereiche zum AKB gehören, auf denen sich kein Kartenbild befindet, wie z.B. an den Kartenrändern oder anderen weißen Flächen innerhalb der Karte). Wichtig ist, dass der AKB von der einen Karte sich mit dem AKB der Anschlusskarte deutlich überschneidet, also dass beide Karten einen gewissen gemeinsamen Bereich überdecken.
Man kann sich den AKB anzeigen lassen, indem man eine Karte öffnet und im Projektmanager auf „Internal » Aktiver Kartenbereich“ klickt. Der AKB sollte nicht zu dicht an der Karte liegen. Wenn zwischen zwei Karten mit aktivem Kartenbereich die aktiven Kartenbereiche sich nicht überlappen (d.h. zwischen den AKBs liegt ein nicht durch einen der beiden AKBs abgedeckter Spalt), würde eine Anschlusskarte nicht angeboten!
Hier ist das Video in der original Größe: AKB Aktiver Kartenbereich
Sie haben in QuoVadis die Möglichkeit, den AKB zu editieren. Hierzu wird ebenfalls die Funktion „Markierungen editieren“ verwendet: Markierungen editieren
Dieser Werkzeugkasten stellt verschiedene Tools zum Editieren des AKB zur Verfügung:
Icon | Hotkey | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | ESC | Normaler Cursor-Modus |
![]() | Alt | Füge neuen Punkt hinzu |
![]() | W | Neues Zeichnungsobjekt, siehe auch Kapitel Zeichnungen |
![]() | M | Verschiebe Punkt, bzw. mit Shift verschiebe ganzes Objekt |
![]() | I | Füge neuen Punkt zwischen zwei Punkten ein |
![]() | D | Lösche Punkt |
![]() | T | In Stücke zerschneiden |
![]() | J | Zwei Teile zusammen fügen |
![]() | < | Neuen Punkt numerisch über Distanz und Richtung eingeben |
![]() | S | Magnet, fange existierende Punkte |
![]() | Strg+Z | Letzte Aktion zurück nehmen, bis zu 10 Schritte können rückgängig gemacht werden. |
![]() | F2 | Umbenennen des AKB Namen |
![]() | O | Punkte über Rechteck oder Lasso auswählen |
![]() | Strg+C | Auswahl in den [QVX] kopieren |
![]() | Strg+X | Auswahl in den [QVX] verschieben |
![]() | Strg+L |