Inhaltsverzeichnis
Cloud Sync
Mit Cloud Sync können Sie ausgewählte Datenbanken über mehrere Geräte, iPhones, iPads und Android-Geräte, Windows und Mac, synchron halten. Wenn Sie also z.B. auf einem Gerät einen WP oder eine Route speichern oder ändern, wird das sofort in die Cloud hochgeladen, mit welcher sich die anderen Geräten synchronisieren, so dass alle immer auf dem gleichen Datenstand sind.
Bitte beachten Sie auch das Kapitel Cloud Sync bei QuoVadis X Desktop.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit Ihrem QV-Shop-Konto angemeldet sind. Alle Geräte, die sich untereinander synchronisieren möchten, müssen mit dem selben QV-Shop-Konto angemeldet sein und benötigen eine Poweruser-Lizenz.
Aktivieren Sie Cloud Sync mit dem Schalter Aktivieren.
Dann wählen Sie aus der Liste die Datenbanken aus, die Sie synchronisieren möchten, indem Sie die Checkbox antippen. Zu jeder Datenbank wird der Sync-Status angezeigt:
OnlyLocalNotCloud | Diese DB ist nur auf dem Gerät vorhanden und nicht in der Cloud. Sie wird nicht synchronisiert. |
OnlyCloudNotLocal | Diese DB ist nur in der Cloud, aber nicht auf dem Gerät. Sie wird nicht synchronisiert. |
LocalIsNewer | Diese DB ist auf dem Gerät und in der Cloud. Sie ist noch nicht synchronisiert. Auf dem Gerät ist der neuere Stand. |
CloudIsNewer | Diese DB ist auf dem Gerät und in der Cloud. Sie ist noch nicht synchronisiert. In der Cloud ist der neuere Stand. |
InSync | Diese DB ist auf dem Gerät und in der Cloud. Sie ist synchronisiert. Cloud und Gerät sind auf dem selben Stand. |
Änderungen, die Sie auf dem eigenem Gerät vornehmen, werden sofort hochgeladen. Der umgekehrte Weg, also nachschauen, ob andere Geräte etwas geändert haben, geschieht automatisch alle 10 Minuten. Gibt es Änderungen, werden diese dann sofort runter geladen, in die Datenbank importiert und eine entsprechende Meldung angezeigt:
In der unteren Hälfte der Seite findet sich das Sync-log. Hier wird jede Aktion protokolliert, wobei neue Ereignisse immer am Anfang der Liste eingefügt werden.
Mit den Buttons am unteren Rand kann man das automatische Syncen übergehen und sofort syncen. Dies ist normalerweise nicht nötig. Das Syncen läuft vollautomatisch.
Aktualisieren | Aktualisiert sofort den Sync-Status aller Datenbanken |
Manual Sync | Synchronisiert sofort, ohne auf die nächste automatische Synchronisierung zu warten |
Hilfe | Zeigt diese Seite an. |
Hinweise
- die Standard-Datenbanken Meine Daten, GPSOnlineLogs, Geteilte Positionen und Online Karten können nicht synchronisiert werden. Erstellen Sie also zuerst eine neue, eigene Datenbank.
- Die Cloud liegt auf dem QV-Server, welcher von DomainFactory in einem europäischen Rechenzentrum nach aktuellen Sicherheitsstandards betrieben wird. Die Kommunikation der Geräte mit der Cloud läuft mit dem sicheren SFTP-Protokoll.
- Das Syncen erfordert eine Poweruser-Lizenz.
- Wenn Sie die App im PlayStore oder AppStore erworben haben, erstellen Sie zunächst ein kostenloses QV-Shop-Konto und melden sich dann in der App an.
- Sync mit QV7 wird es nicht geben.
- Alle beteiligten Geräte müssen die selbe Uhrzeit anzeigen. Am besten, alle Geräte stehen auf automatische Zeiteinstellung.
Rechtliches
- Für jeden QV-Anwender stehen ca. 100MB Speicherplatz im Rahmen der Poweruser-Lizenz auf dem QV-Server zu Verfügung. Der aktuelle Verbrauch wird in der App angezeigt. Mehr Speicher oder eine Cloud auf einem eigenen Server ist auf Anfrage gegen gesonderte Berechnung möglich.
- Die QuoVadis Software GmbH kann nicht garantieren, dass dieser Service immer uneingeschränkt und fehlerfrei zur Verfügung steht. Für eventuellen Datenverlust durch Ausfälle, Störungen oder Fehler wird keine Haftung übernommen.