Inhaltsverzeichnis
Garmin
Sie können Routen, Tracks und Waypoints zwischen QVX und Garmin-Geräten austauschen.
Export oder Senden von Routen in Garmin-Geräte
Format Garmin GPX
Schalter Routenpunkte auffüllen:
Dann fügt QVX bis zur max. von Gerät unterstützten Anzahl neue Zwischenpunkte in die Route ein, so daß die Geräte - unabhängig von den im Gerät ausgewählten Routingprofil - exakt die Strecke routen, wie in QVX geplant.
Speziell bei den Garmin Zumo 390/590/BMW Nav 5 oder neuer werden bis zu 2000 weitere Punkte eingefügt, was zu sehr guten Ergebnissen führt.
Wenn der Schalter nicht gesetzt ist, wird die Route mit allen Stationen, den von Ihnen gesetzten und den Anweisungen aus dem Roadbook, übertragen, und das Gerät führt mit seinen Einstellungen eine Neuberechnung durch, wodurch sich u.U. ein anderer Routenverlauf als geplant ergeben kann.
Hinweis:
Die neuen Routen erscheinen nicht sofort im Xplorer. Das liegt daran, daß das Garmin die erst selber importieren muß. Dies geschieht automatisch, sobald Sie das USB-Kabel vom Gerät abziehen. Dann schaltet sich das Garmin ab bzw. macht einen Neustart. Bei den Zumos müssen Sie jetzt noch im Routenplaner die neuen Routen importieren.
Zumo XT
Das Zumo XT benimmt sich in einigen Punkten anders als die anderen Zumos.
Unter macOS braucht man die Software Android File Transfer, siehe Kapitel TomTom, dann mit AFT einfach die gewünschten GPX-Dateien runterladen und anschließend in QVX importieren.
Funktion Track → Trackaufzeichnung → Starten … fahren … Stopp → Speichern → Namen eingeben. Auf diese Tracks kann QVX nicht direkt zugreifen. Man muß dazu am Zumo XT auf Trackaufzeichnungs-Seite links oben auf Tracks tippen, dann auf der nächsten Seite „Mit Garmin Drive Verbinden“ links oben auf Trackoptionen → Weitergeben → Speicherkarte (es muß eine Micro-SD Karte eingelegt sein) → Auswählen → Fertig. Auf der Micro-SD-Karte sind nun alle ausgewählten Tracks in der Datei Garmin\GPX\shared_tracks.gpx gespeichert. Jetzt SD-Karte entnehmen, in den PC einstecken und mit der normalen Import-Funktion in QVX importieren. Warnung: Tracks, die mit dieser Prozedur gespeichert wurden, sind vom Zumo reduziert worden. Es wurden alle Zeit, Geschwindigkeits- und Kursinformationen gelöscht. Es sind nur noch die reinen Koordinaten übrig.
Direkt können nur die Tracks runter geladen werden, die vom Zumo automatisch täglich erzeugt sind. Diese sind nach anschliessen per USB sofort in der Datei Garmin\GPX\CurrentTrackLog.gpx vorhanden und werden von QVX direkt mit allen Datums-, speed- und course-informationen z.B. Track vom: 2020-07-08 16:13 importiert.
Wir empfehlen, die zuerst genannte Funktion Trackaufzeichnung nicht mit QVX zu verwenden.
Ältere Garmins
Ältere Geräte, die sich nicht als Wechselplatte am PC anmelden, wie z.B. das 276C, benötigen einen Treiber, damit QVX sie erkennt. Wenn Sie Garmin-Software installiert haben, sollten Sie diesen Treiber schon haben und QVX findet das Gerät. Wenn nicht, können Sie den USB-Treiber bei Garmin runterladen ( ohne jegliche Gewähr).