Projektmanager
Unter einem Projekt versteht man in [QV] eine Zusammenstellung von Karten und/oder Markierungen.
Um den Überblick beim Arbeiten mit mehreren Karten und verschiedensten Markierungen/Geodaten zu behalten wurde der [QVPM] entwickelt:
Der [QVPM] kann über das Icon eingeschaltet werden. Sie können das Fenster beliebig auf dem Desktop anordnen oder es ans QV-Hauptfenster andocken. Ähnlich dem Baumfenster im [QVX] werden alle Karten, Layer und Markierungen/Geodaten eines Projekts aufgelistet. Durch Klicken auf das + oder - Symbol kann man den Verzeichnisinhalt auflisten bzw. ausblenden und einzelne Objekte zur Anzeige auswählen (bzw. deren Anzeige unterdrücken).
Ein bereits gespeichertes Projekt laden Sie über den QV-Xplorer.
Werkzeugleiste
In der Werkzeugleiste im Kopf des [QVPM] finden sich verschiedene Icons:
![]() | wechselt die Sortierung der Baumdarstellung zwischen Datenbank/Tabelle und Typ der Markierung (siehe die beiden Bildschirmfotos oben) |
![]() | speichert die aktuelle Zusammenstellung als Projekt in eine auszuwählende Projekttabelle |
![]() | QV-Xplorer ggf. öffnen und auf das ausgewählte Element positionieren |
![]() | ändert die Ansicht des ausgewählten Elements für Karten oder Markierungen Mehrere Elemente gleichzeitig können Sie im [QVX] ändern. |
![]() | das ausgewählte Element in der Karte anzeigen (Falls das markierte Element außerhalb des Kartenausschnitts liegt, wird die Karte unter Beibehaltung der Zoomstufe neu positioniert.) |
![]() | zoomt und positioniert die Karte so, dass die ausgewählten Elemente sichtbar ist |
![]() | Mit dieser Option werden die gewählten Objekte aus der Karte entfernt. Sie verbleiben aber in der Datenbank. Um sie gleichzeitig auch aus der Datenbank zu löschen halten Sie bitte die Shift-Taste gedrückt bei der Auswahl dieses Befehls. Sollen diese Änderungen permanent sein, muss das Projekt wieder gespeichert werden. Möchten Sie ein Element nur vorübergehend ausblenden, entfernen Sie das Häkchen davor. |
![]() | startet die Navigation im GPS-Online Modus mit dem ausgewählten Eintrag als Ziel. |
Jedes Element (Karte oder Markierung oder auch eine ganze Tabelle), das eine Checkbox besitzt, kann durch einen Mausklick markiert, d.h. im Sinne des Werkzeugkastens ausgewählt werden. Somit können Sie z.B. auch einfach die Karte so zoomen, dass alle Tracks sichtbar sind.
Neu in QuoVadis 7 sind folgende Erweiterungen im [QVPM]:
- Mit Internal-Links können alle Symbole aller Links in der Karte temporär ausgeblendet werden
- Es können mehrere Elemente gleichzeitig markiert werden. Diese Auswahl kann dann gezoomt oder aus der Karte entfernt werden.
- Die Einträge werden jetzt zur besseren Übersicht mit ihrem Stil-Symbol angezeigt, sowie im QV-Xplorer auch
- Mit der rechten Maustaste kann das entsprechende Popup-Menü eines Eintrages aufgerufen werden
Sichtbarkeit
generelle Sichtbarkeit
Sie können Markierungen und Karten durch Setzen bzw. Entfernen des betreffenden Häkchen ein- bzw. ausblenden.
Alternativ kann die Markierungen - Toolbar benutzt werden um ganze Kategorien von Elementen im Kartenbild auszublenden:
Durch Klick auf die folgenden Icons können:
zoomabhängige Sichtbarkeit
Stile
Derzeit sind Stiländerungen im [QVPM] für Karten und Markierungen immer global. Es ist jedoch geplant, auch eine projektbezogene Einstellung zu ermöglichen.
Details zu den Einstellmöglichkeiten für Markierungen finden Sie im Kapitel Stil (Markierungen).
Details zu den Einstellmöglichkeiten für Karten finden Sie in den Kapiteln:
Anleitung (Video)
[VIDPM]